Heizdecke "St. Moritz"
"Heizdecke "St. Moritz""
Wärme auf Knopfdruck
Eigenschaften und Besonderheiten:
Einzigartig durch mobile Wärmetechnologie
- Therapieeffekt
- Löst Muskelverspannungen
- Fördert die Durchblutung
- Fördert die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gewebes
- Unterstützt den Abtransport von Stoffwechselendprodukten
- Kann die Beweglichkeit steigern
- Verbessert das Wohlbefinden
- Kann die Leistung steigern
- Unterstützt die Regeneration
- Anwendungsbereiche
- Zur Unterstützung von Pferden mit PSSM
- Kann die Muskelaktivität bei MIM fördern
- Kann zur Linderung und Bewegungsförderung bei Arthrose beitragen (außer in akuten Schüben)
- Vorbereitung auf das Training
- Regeneration nach dem Training
- Während des Transports
- Als Reha-Begleiter nach Verletzungen oder Belastungen
- Für eine Wärmetherapie
- Beim Spazierengehen
- Inklusive langlebigem Eremit Akku mit Ladekabel
Die smarte Art der Regeneration
- 3 Wärmestufen
- Rot (1) intensive Wärme
- Orange (2) mittlere Wärme
- Gelb (3) sanfte Wärme
- Automatische Wärmesteuerung
- Blau (4) Kombiprogramm aus intensiver und mittlerer Wärme
- Doppelte Heizspiralen für maximale Wärme
- Kontaktbasierte Tiefenwärme ist wirksamer als oberflächliche Infrarotstrahlung durch Solarien
- Doppelter Brustverschluss
- Bauchgurte und abnehmbare Beingurte
Clevere Isolation für langanhaltende Wärme
- Premium Wolle
- Isolierte Rückenpartie ohne Kältebrücken
- Atmungsaktiv
Entwickelt in Zusammenarbeit mit einem führenden Technologiepartner für innovative Wärmekonzepte in der Automobilindustrie.
Diese Heizdecke “St. Moritz” vereint modernste Ingenieurstechnik mit praxisnaher Anwendung im Pferdesport. Entwickelt in Zusammenarbeit mit einem führenden Technologiepartner für innovative Wärmekonzepte in der Automobilindustrie, erfüllt sie höchste technische Standards in Sicherheit, Funktion und Zuverlässigkeit. Sie unterstützt den Bewegungsapparat durch gezielte Wärmeeinwirkung, fördert die Durchblutung, löst Verspannungen und trägt so zu mehr Beweglichkeit, Regeneration und Wohlbefinden bei. Über mehrere Heizstufen – von sanfter Grundwärme bis hin zu intensiver Tiefenwirkung sowie einem automatischen Programm – lässt sich die Intensität flexibel an Training, Alltag oder Rehabilitation anpassen. Dank isolierter Rückenpartie bleibt die erzeugte Wärme gleichmäßig erhalten, während atmungsaktive Materialien wie Wolle für ein trockenes, komfortables Tragegefühl sorgen. Ob vor dem Reiten, beim Longieren, während des Transports oder als Reha-Begleiter: Die Decke ist vielseitig einsetzbar und bietet in jeder Situation eine zuverlässige Unterstützung.
-
Therapieeffekt - Wärme, die Heilung spürbar macht: Wärme ist weit mehr als nur angenehm – sie hat eine entscheidende physiologische Bedeutung für den Bewegungsapparat von Pferden. Durch Wärme erweitern sich die Blutgefäße, die Durchblutung wird angeregt und das Gewebe besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Gleichzeitig können Stoffwechselendprodukte schneller abtransportiert werden, was die Muskulatur entlastet und Verspannungen reduziert. Besonders Pferde mit Stoffwechsel- oder Muskelerkrankungen wie MIM (Myofibrilläre Myopathie) oder PSSM (Polysaccharid-Speicher-Myopathie) profitieren von gezielter Wärmezufuhr, da diese die Muskelaktivität reguliert und Schmerzen lindern kann.
- Löst Muskelverspannungen
- Fördert die Durchblutung
- Fördert die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gewebes
- Unterstützt den Abtransport von Stoffwechselendprodukten
- Kann die Beweglichkeit steigern
- Verbessert das Wohlbefinden
- Kann die Leistung steigern
- Unterstützt die Regeneration
-
Anwendungsbereiche - für jeden Moment die richtige Unterstützung: Die Einsatzmöglichkeiten der Decke sind vielfältig und reichen von Training über Freizeit bis hin zur Rehabilitation. Wärme unterstützt den gesamten Bewegungsapparat, indem sie die Durchblutung fördert, die Muskulatur lockert und den Körper besser auf Belastungen vorbereitet. Besonders vor dem Reiten, Longieren oder in der Führanlage kann sie einen entscheidenden Beitrag leisten, da das Pferd gelöster und beweglicher an die Aufgabe herangeht. Nach der Belastung wiederum beschleunigt Wärme die Regeneration und trägt dazu bei, Muskelkater oder Verspannungen vorzubeugen. Auch im Alltag, etwa beim Transport oder beim Spazierengehen, sorgt die Decke für mehr Wohlbefinden und Entlastung. Pferde mit Stoffwechsel- oder Muskelerkrankungen wie PSSM oder MIM profitieren von der Wärmeanwendung, da sie die Muskulatur entlastet und Verkrampfungen vorbeugen kann. Auch Pferde mit Arthrose erfahren durch Wärme oft eine spürbare Verbesserung ihrer Beweglichkeit – wichtig ist lediglich, dass sie nicht in akuten Entzündungsschüben angewendet wird, da Wärme die Durchblutung steigert und Entzündungen dadurch verschlimmern kann. Damit trägt die gezielte Wärmetherapie nicht nur zur Gesunderhaltung bei, sondern unterstützt auch Pferde mit besonderen Bedürfnissen in Training, Alltag und Rehabilitation.
- Zur Unterstützung von Pferden mit PSSM
- Kann die Muskelaktivität bei MIM fördern
- Kann zur Linderung und Bewegungsförderung bei Arthrose beitragen (außer in akuten Schüben)
- Vorbereitung auf das Training
- Regeneration nach dem Training
- Während des Transports
- Als Reha-Begleiter nach Verletzungen oder Belastungen
- Für eine Wärmetherapie
- Beim Spazierengehen
-
Inklusive langlebigem Eremit Akku - Power, die nicht nachlässt: Die Heizdecke wird mit einem langlebigen Eremit-Akku inklusive Ladekabel geliefert. Der Akku ist mit einem intelligenten Überhitzungsschutz ausgestattet, der maximale Sicherheit garantiert. Wichtig zu wissen: Die Ladezeit beträgt rund 6 Stunden – ein bewusster Sicherheitsfaktor, denn schnelles Laden geht stets mit höheren Risiken einher. Der Akku kann auf zwei Arten geladen werden: Entweder bleibt er in der Decke und wird über das versteckte Anschlusskabel hinter dem Reißverschluss geladen, oder er wird entnommen und separat angeschlossen. Diese flexible Lösung sorgt für eine sichere Handhabung und einen jederzeit einsatzbereiten Akku. Bei Bedarf ist ein zusätzlicher Akku auch separat erhältlich – ideal, wenn man immer einen Zweiten einsatzbereit haben möchte.
- 100% Power (Rote Stufe 1), die Batterielaufzeit beträgt ca. 1 Stunde
- 70% Power (Orange Stufe 2), die Batterielaufzeit beträgt ca. 90 Minuten
- 50% Power (Gelbe Stufe 3), die Batterielaufzeit beträgt ca. 2 Stunden
- Vordefiniertes Programm (Blaue Stufe 4), 30 Minuten intensive Wärme, 45 Minuten mittlere Wärme (1,15 Stunden)
-
3 Wärmestufen - die passende Intensität für Training, Alltag und Erholung: Die Decke verfügt über drei individuell einstellbare Intensitätsbereiche, die sich flexibel an die Bedürfnisse Deines Pferdes anpassen lassen. Eine sanfte Einstellung eignet sich ideal für den Alltag oder zur Erholung, während mittlere und höhere Stufen gezielt bei Vorbereitung auf das Training oder nach stärkerer Belastung eingesetzt werden können. So erhält Dein Pferd stets genau die Wärme, die es in der jeweiligen Situation benötigt.
-
Rot (1) intensive Wärme: Die intensive Wärmestufe eignet sich besonders, wenn eine tiefgehende Muskelauflockerung gefragt ist. Sie unterstützt die Durchblutung, hilft bei Verspannungen und kann die Muskelaktivität bei Erkrankungen wie MIM fördern oder bei PSSM Verkrampfungen vorbeugen. Auch für Pferde mit Arthrose – außerhalb akuter Schübe – ist diese Einstellung ideal, um Steifheit zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern. Ebenso empfiehlt sich diese Stufe vor dem Training oder Longieren, wenn die Muskulatur optimal vorbereitet werden soll.
-
Orange (2) mittlere Wärme: Die mittlere Wärmestufe bietet eine ausgewogene Intensität, die sich sowohl für den Einsatz nach dem Training als auch für die Regeneration im Alltag eignet. Sie unterstützt den Stoffwechsel, fördert die Erholung der Muskulatur und kann so das Wohlbefinden steigern. Besonders praktisch ist diese Einstellung auch als Reha-Begleiter, da sie gezielt, aber nicht übermäßig wirkt und die Leistungsfähigkeit nachhaltig unterstützt.
-
Gelb (3) sanfte Wärme: Die sanfte Wärmestufe ist perfekt für entspannte Situationen und den täglichen Gebrauch. Sie vermittelt wohltuende Grundwärme, fördert die allgemeine Beweglichkeit und kann Pferden beim Transport oder beim Spazierengehen ein angenehmes Körpergefühl schenken. So wird sie zum verlässlichen Begleiter in Alltag und Freizeit.
-
-
Automatische Wärmesteuerung - immer im richtigen Rhythmus: Das integrierte Programm regelt die Wärmezufuhr in festgelegten Intervallen und passt die Intensität selbstständig an. So startet die Anwendung mit einer höheren Stufe, um die Muskulatur gezielt zu lockern, und wechselt anschließend automatisch zu sanfteren Einstellungen. Dadurch wird verhindert, dass das Pferd überhitzt oder zu lange einer intensiven Wärme ausgesetzt ist. Gleichzeitig musst Du die Decke nicht ständig kontrollieren, sondern kannst Dich auf die sichere und gleichmäßige Anwendung verlassen – mehr Flexibilität für Dich und maximaler Komfort für Dein Pferd.
-
Blau (4) Kombiprogramm aus intensiver und mittlerer Wärme: Dieses Programm eignet sich besonders für längere Anwendungen, bei denen das Pferd optimal vorbereitet werden soll und gleichzeitig ein Überhitzen vermieden wird – ideal vor Trainingseinheiten, bei Reha-Maßnahmen oder immer dann, wenn eine ausgewogene Balance zwischen Aufwärmung und Entspannung gefragt ist.
-
-
Doppelte Heizspiralen für maximale Wärme - zuverlässige Power bei jedem Einsatz: Im Rückenbereich verlaufen die doppelt verlegten Heizspiralen, die durch eine markante orangefarbene Naht an der Außenseite sichtbar sind. In langen, geschwungenen Linien ziehen sie sich über den gesamten Rücken und versorgen die Muskulatur gleichmäßig mit wohltuender Wärme. Bei voller Leistung erreicht die Decke eine Kontakttemperatur von rund 45 °C. Diese Intensität ist stark genug, um tief in die Muskulatur einzuwirken, die Durchblutung zu steigern und Verspannungen zu lösen – zugleich aber so reguliert, dass sie für Pferde angenehm und sicher bleibt. Das Ergebnis: mehr Beweglichkeit, bessere Regeneration und ein Plus an Wohlbefinden.
-
In Studien zur Wärmetherapie wird Kontaktwärme in Bezug auf Temperaturanstieg im Gewebe oft als mindestens doppelt bis dreifach so effektiv wie oberflächliche Infrarotbestrahlung durch Solarien bewertet, wenn es um den Muskelerwärmungseffekt geht.
-
-
Doppelter Brustverschluss - sicherer Halt bei jeder Bewegung: Der Frontbereich der Decke ist mit zwei übereinanderliegenden Schließmechanismen ausgestattet – innen und außen jeweils mit stabilem und anpassbarem Klett. Dieses System sorgt nicht nur für einen besonders sicheren Halt, sondern erfüllt auch einen wichtigen praktischen Zweck: Da der Akku im Brustbereich sitzt, wird sein Gewicht durch die doppelte Fixierung gleichmäßig verteilt. Die Position an der Brust wurde bewusst gewählt, da sie dem Pferd beim Liegen oder Wälzen den größten Bewegungsspielraum lässt und so Druckstellen oder Einschränkungen verhindert.
-
Bauchgurte und abnehmbare Beingurte – für festen Halt und einfache Handhabung: Die Gurte sind individuell verstellbar und lassen sich leicht öffnen und schließen, was die Handhabung besonders einfach macht. Die Beingurte sind zudem abnehmbar, sodass Du die Decke flexibel anpassen kannst – ideal für die Bedürfnisse Deines Pferdes.
-
Premium Wolle - natürliche und nachhaltige Faserqualität für höchsten Komfort: Für unsere Heizdecke setzen wir bewusst auf hochwertige Naturfasern, da kaum ein Material so viele positive Eigenschaften vereint wie Wolle. Sie wirkt thermoregulierend und isolierend, sorgt also dafür, dass es im Winter angenehm warm bleibt und dennoch kein Hitzestau entsteht. Ihre antibakterielle und allergikerfreundliche Beschaffenheit macht sie besonders hautverträglich. In Verbindung mit der Heizfunktion entfaltet Wolle ihre volle Stärke: Sie speichert die erzeugte Wärme, verteilt sie gleichmäßig und verlängert so den wohltuenden Effekt. Genau deshalb haben wir uns für dieses außergewöhnliche und nachhaltige Naturmaterial entschieden – es macht die Decke nicht nur komfortabel, sondern auch besonders effektiv.
-
Isolierte Rückenpartie ohne Kältebrücken - von Anfang an durchgängig wirksam: Damit die Wärmewirkung der Decke optimal genutzt werden kann, ist der Rückenbereich vollständig isoliert. So wird verhindert, dass Wärme unkontrolliert entweicht und die Intensität der Anwendung nachlässt. Kältebrücken entstehen überall dort, wo Materialunterbrechungen oder schwächer gedämmte Bereiche vorhanden sind – sie leiten die gespeicherte Wärme schneller nach außen ab und lassen an diesen Stellen Kälte eindringen. Die Folge wären ungleichmäßige Temperaturverhältnisse und ein deutlich geringerer Effekt. Durch die geschlossene Isolierung bleibt die erzeugte Wärme gleichmäßig verteilt, konstant erhalten und kann ihre volle Wirkung auf die Muskulatur entfalten.
-
Atmungsaktiv - komfort durch stetige Zirkulation: Die Atmungsaktivität der Heizdecke ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Funktionalität. Sie sorgt dafür, dass überschüssige Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf nach außen abgegeben wird, ohne dass die gespeicherte Wärme entweicht. Dadurch wird verhindert, dass sich unter der Decke ein Hitzestau bildet oder das Pferd ins Schwitzen gerät. Gerade bei längerer Anwendung ist das entscheidend, um die Muskulatur konstant warmzuhalten und gleichzeitig den Körper vor Überhitzung zu schützen. Dafür verwenden wir Wolle, deren natürliche Faserstruktur den Feuchtigkeitstransport zusätzlich begünstigt. Das Ergebnis ist ein trockenes, angenehmes Tragegefühl – auch bei intensiver Nutzung.
-
Entwickelt in Zusammenarbeit mit einem führenden Technologiepartner für innovative Wärmekonzepte in der Automobilindustrie: Die in dieser Heizdecke eingesetzte Technologie wurde von einem deutschen Technologiepartner für Wärmekonzepte in der Automobilindustrie entwickelt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung von Hardware, Software und innovativen Wearable-Lösungen. Durch diese Kooperation fließen modernste Ingenieurstechnik, präzise Fertigungskompetenz und höchste Qualitätsstandards direkt in das Produkt ein – ein Garant für Zuverlässigkeit, Sicherheit und technische Exzellenz.
Wusstest du, dass… die Wärme unserer Heizdecke nicht nur direkt in die tieferen Muskelschichten eindringt, sondern auch überall eingesetzt werden kann? Im Gegensatz zu einem fest installierten Solarium was lediglich die Oberfläche bestrahlt und an einen Standort gebunden ist, verteilt die Decke die Hitze gleichmäßig über den gesamten Rücken des Pferdes und wirkt dort, wo sie gebraucht wird. Ein Solarium arbeitet mit Infrarotstrahlung, die aus einer gewissen Distanz auf das Pferd trifft. Durch Fell, Hautdicke und die ungleichmäßige Bestrahlung erreicht die Wärme jedoch meist nur die oberen Hautschichten, bevor sie nach außen wieder abgegeben wird. Die Heizdecke dagegen liegt in direktem Kontakt auf dem Pferdekörper – die Wärme wird leitend übertragen, ohne dass sie vorher durch Luft oder Fell abgeschwächt wird. Das fördert die Durchblutung, unterstützt den Abtransport von Stoffwechselprodukten und löst Verspannungen effektiv. So erhält das Pferd nicht nur die Vorteile einer professionellen Wärmeanwendung, sondern auch die Flexibilität, diese jederzeit und an jedem Ort nutzen zu können.
Unsere innovative Heizdecke “St. Moritz” verbindet modernste Technologie mit den physiologischen Bedürfnissen des Pferdes und macht sich die heilende Kraft gezielter Wärme zunutze. Wärme erweitert die Blutgefäße, steigert die Durchblutung und verbessert so die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen, während Stoffwechselendprodukte schneller abtransportiert werden können. Das entlastet die Muskulatur, löst Verspannungen und unterstützt die Regeneration, was nicht nur das Wohlbefinden und die Beweglichkeit fördert, sondern auch die Leistungsfähigkeit steigern kann. Besonders Pferde mit Erkrankungen wie PSSM, MIM oder Arthrose profitieren von der gezielten Wärmeanwendung, da Schmerzen gelindert, Verkrampfungen verhindert und die Muskelaktivität unterstützt werden können – entscheidend ist nur, dass die Decke nicht in akuten Entzündungsschüben genutzt wird, da Wärme die Durchblutung steigert und Entzündungen dadurch verstärken kann. Die Einsatzbereiche sind vielfältig: Ob zur Vorbereitung auf Training, Longieren oder Führanlage, zur Regeneration nach Belastung, während des Transports, beim Spazierengehen oder als Begleiter in der Reha – die Decke sorgt in jeder Situation für spürbares Wohlbefinden. Herzstück ist der langlebige Eremit-Akku mit intelligentem Überhitzungsschutz, der auf drei Wärmestufen und ein vordefiniertes Intervallprogramm zurückgreifen kann. Rote Stufe (100 % Power) für intensive Tiefenwärme mit einer Laufzeit von etwa 1 Stunde, Orange (70 % Power) für ausgewogene Wärme mit rund 90 Minuten und Gelb (50 % Power) für sanfte, alltagstaugliche Wärme mit bis zu 2 Stunden, ergänzt durch das blaue Kombiprogramm, das intensive mit mittlerer Wärme kombiniert und automatisch regelt, um Überhitzung zu vermeiden. So erhält das Pferd immer genau die Wärmestufe, die zur Situation passt, ohne dass eine ständige Kontrolle erforderlich ist. Im Rückenbereich verlaufen doppelt verlegte Heizspiralen, die durch die markante orangefarbene Naht sichtbar sind und in geschwungenen Linien den gesamten Rücken mit gleichmäßiger Wärme versorgen. Bei voller Leistung erreicht die Decke eine Kontakttemperatur von rund 45 °C – stark genug, um tief in die Muskulatur einzuwirken und gleichzeitig so reguliert, dass sie angenehm und sicher bleibt. Studien zeigen, dass diese direkte Kontaktwärme bis zu dreimal effektiver ist als die oberflächliche Infrarotbestrahlung durch Solarien, die hauptsächlich Fell und Hautoberfläche erreicht. Für sicheren Halt sorgt ein durchdachtes Schließsystem: Der doppelte Frontverschluss verteilt das Gewicht des an der Brust platzierten Akkus gleichmäßig, während individuell verstellbare Bauch- und Beingurte zusätzlichen Halt und flexible Anpassung ermöglichen. Als Obermaterial kommt hochwertige Naturwolle zum Einsatz, deren Eigenschaften wie isolierend, thermoregulierend, antibakteriell und allergikerfreundlich die Heizfunktion optimal ergänzen. Sie speichert die erzeugte Wärme, verteilt sie gleichmäßig und verhindert dabei Hitzestau, da ihre natürliche Faserstruktur für Atmungsaktivität sorgt und überschüssige Feuchtigkeit nach außen leitet. Gleichzeitig ist der Rückenbereich vollständig isoliert, sodass keine Kältebrücken entstehen und die Wärme gleichmäßig erhalten bleibt. Entwickelt wurde die Decke in Kooperation mit einem deutschen Technologiepartner für Wärmekonzepte in der Automobilindustrie, die auf die Entwicklung innovativer Hardware-, Software- und Wearable-Lösungen spezialisiert ist. Dieses technische Know-how garantiert höchste Qualitätsstandards, Sicherheit und Präzision in jedem Detail. Das Ergebnis ist eine Heizdecke, die therapeutische Wirkung, innovative Technologie und praktischen Einsatz perfekt vereint und eine mobile, hocheffektive Alternative zum klassischen Pferdesolarium darstellt.
FAQ zur Heizdecke “St. Moritz”:
Innovationen
-
Was ist der Unterschied zu einem Pferdesolarium?
Ein Solarium arbeitet mit Infrarotstrahlung, die von oben auf den Pferdekörper trifft und primär die Hautoberfläche erwärmt. Der Effekt bleibt überwiegend oberflächlich, da Strahlungswärme nur begrenzt in tiefere Gewebeschichten vordringen kann und zudem durch Fell, Hautdichte und Umgebungsluft teilweise reflektiert oder abgeschwächt wird. Unsere Heizdecke setzt hingegen auf direkte Kontaktwärme: Die Heizspiralen liegen nah am Körper an und übertragen die Wärme ohne Umwege in das Gewebe. Dadurch wird die Wärme gleichmäßig über den gesamten Rücken verteilt und kann deutlich effektiver in die Muskulatur eindringen. Studien zeigen, dass Kontaktwärme im Vergleich zu oberflächlicher Infrarotbestrahlung zwei- bis dreimal wirksamer in Bezug auf die Erwärmung tiefer Muskelschichten sein kann. Hinzu kommt der praktische Vorteil: Während ein Solarium fest installiert und an einen Stromanschluss gebunden ist, lässt sich die Heizdecke dank Akku mobil, flexibel und an nahezu jedem Ort einsetzen – sei es im Stall, auf dem Transport oder beim Aufwärmen vor dem Training. -
Kann man die Decke auf einem nassen Pferd verwenden?
Ja. Die Heizspiralen sind mit einer speziellen Beschichtung versehen und dadurch unempfindlich gegenüber Wasser. Nässe und Feuchtigkeit stellen daher kein Risiko dar. Dennoch empfehlen wir, das Pferd nach Möglichkeit nur leicht feucht oder abgetrocknet einzudecken, da die Wärme bei trockenem Fell effizienter wirkt und tiefer in die Muskulatur eindringen kann. -
Kann man die Decke während des Transports nutzen?
Ja, die Decke ist mobil einsetzbar und eignet sich hervorragend für den Transport. Sie sorgt dafür, dass die Muskulatur nicht auskühlt und das Pferd entspannt bleibt. -
Wie lange dauert das Laden des Akkus?
Die Ladezeit beträgt etwa 6 Stunden. Das bewusste „Slow Charging“ dient der Sicherheit und verlängert die Lebensdauer des Akkus. -
Kann man den Akku während des Ladevorgangs in der Decke lassen?
Ja, der Akku kann entweder in der Decke über das versteckte Kabel geladen oder herausgenommen und separat angeschlossen werden. -
Ist ein Ersatzakku erhältlich?
Ja, ein zusätzlicher Akku ist auch separat erhältlich – ideal, wenn man mehrere Akkus im Wechsel nutzen möchte.
Funktionen
-
Kann man die Decke über einer anderen Pferdedecke verwenden?
Ja, die Heizdecke kann über einer leichten Decke getragen werden, wenn zusätzlicher Schutz vor Nässe oder Schmutz benötigt wird. Wichtig ist, dass die untere Decke atmungsaktiv ist, damit sich kein Hitzestau bildet.
Material
-
Kann man die Decke waschen?
Nein. Die Decke ist nicht für die Maschinenwäsche geeignet, da die Akkuanschlüsse und Heizspiralen nicht für einen Waschgang ausgelegt sind. Für die Reinigung genügt ein feuchtes Tuch oder eine weiche Bürste, um Haare, Staub oder leichte Verschmutzungen zu entfernen. -
Warum ist die Decke isoliert und was sind überhaupt Kältebrücken?
Kältebrücken entstehen überall dort, wo eine Isolierung unterbrochen ist oder das Material dünner verarbeitet wurde. An diesen Stellen entweicht die gespeicherte Wärme schneller, und es kann sogar von außen Kälte eindringen. Das würde bei einer Heizdecke dazu führen, dass die Wärmewirkung ungleichmäßig ist und bestimmte Bereiche nicht optimal versorgt werden. Unsere Heizdecke ist deshalb im Rückenbereich vollständig isoliert, sodass keine Kältebrücken entstehen. Die Wärme bleibt gleichmäßig im Gewebe und kann über den gesamten Rücken konstant wirken – genau dort, wo sie gebraucht wird.